Ausbildung. Die berufsbegleitende, mit 600 Unterrichtsstunden umfassende Ausbildung zum/zur „Konzeptionellen DenkmalpflegerIn” ist auf 2 Jahre angelegt und findet in der Regel zweitägig ca. alle 14 Tage statt (https://www.donau-uni.ac.at/de/studium/konzeptuelle-denkmalpflege/inhalte-termine.html). Nach einer Grundausbildung in den Orten Müstair (CH), Schlanders (I) und St. Leonhard in Passeier (I) werden Entwurfs-, Modell- und Ausführungsprojekte in einer breiten Palette von Materialien durchlaufen. Praktische und theoretische Unterrichtseinheiten wechseln einander ab. Dazu kommen Phasen intensiven „Unterrichts vor Ort”. Im letzten Semester wird eine abschließende Entwurfs- und Ausführungsaufgabe gestellt. Ihr Ergebnis wird der Öffentlichkeit in einer Ausstellung präsentiert. Das Fach Kulturgeschichte ist während aller 4 Semester präsent. Der Unterricht findet in deutscher Sprache statt.